In unserer Sendeausgabe am 30. November 2024 ist es wieder soweit. Toni Aguado, DJ und Produzent aus Nürnberg präsentiert sein neuestes DJ-Set bei uns im Programm. Hört rein und genießt es .. wie immer zweistündig, von 20 bis 22 Uhr.
WHO'S THAT DJ?
Sendung vom 10. August 2024
RAINDROPZ!
Musikstil: Hands Up
Website: keine
Label: Mental Madness
DJ from: Osnabrück, Germany
Alter: 38 Jahre (zum Zeitpunkt der Sendung)
Dennis Logemann alias RainDropz!
Hands Up- Musicproducer aus Osnabrück
In der Sendung am 10.08.2024 legt der Osnabrücker Musikproduzent live im OS-Radio in den Clublights auf.
Dennis Logemann faszinierte schon immer Dance- und elektronische Clubmusik. Gegen Ende der 90'iger bzw. zu Anfang der 2000'er Jahre stieß er durch seine PlayStation 1 auf das erste Musikprogramm, mit dem man recht simpel eigene Tracks erstellen konnte. Er merkte schnell, dass er hierfür eine Leidenschaft entwickelte und erkundigte sich nach noch professioneller Musiksoftware.
Inspiriert durch die derzeit in den Charts vertretene Hands Up- Musik wollte Dennis seine eigenen Hands Up-Stücke und Hands Up- Mixe erstellen.
Mit dem professionellen Musikprogramm "Cubase" experimentierte er in den frühen 2000'er Jahren viel herum, knüpfte parallel Kontakte zu gleichgesinnten und professionellen Künstlern und Plattenfirmen und stieß direkt mit seinen ersten Hands Up- Mixen bei dem Label "Mental Madness" auf großes Interesse.
Seitdem ist Dennis als Künstler unter dem Namen "RainDropz!" aktiv und wirkt insbesondere bei vielen Hands Up- Mixen mit. Darüber hinaus veröffentlicht er aber auch eigene Singles, die an den Stil und die Produktionen anderer Hands Up- Künstler anknüpfen.
Dennis selbst nennt sich nicht DJ, da er nicht wie ein solcher auf Partys und in Clubs auflegt, sondern "nur" entsprechende Musik im Tonstudio produziert.
Auch wenn die Hochphase des "Hands Up" im kommerziellen Sinne (Radio- Singlecharts, Clubtrack- Veröffentlichungen etc.) überwiegend in den frühen 2000'er Jahren stattgefunden hat, so stößt diese Musikrichtung auch heute noch auf eine große Anhängerschaft.
RainDropz! lebt diesen Musikstil und veröffentlichte zuletzt jetzt im Sommer 2024 direkt vier neue Hands Ups- Singles.
Wenn Ihr mehr über Dennis alias RainDropz! erfahren möchtet, dann besucht ihn doch einfach mal in den sozialen Medien:
RainDropz! bei YouTube
Quellen: Vom Künstler/Dj selbst eingereichte Informationen.
WHO'S THAT DJ?
Sendung vom 17. Juni 2023
TONI
Musikstil: Elektronic, Techno, Rave
Website: keine
Label: Ton & Klang
DJ from: Nürnberg, Germany
Alter: 39 Jahre (zum Zeitpunkt der Sendung)
Toni aka Ton & Klang
DJ und Produzent aus Nürnberg
In der Sendung am 17. Juni 2023 legt der Nürnberger DJ Toni aka Ton & Klang live im OS-Radio in den Clublights auf.
Ton & Klang, ein Nürnberger DJ und Musikproduzent. Sein bürgerlicher Vorname ist Jörg. Ton & Klang begann schon als 14-Jähriger sich für die Arbeit des Disc Jockeys zu interessieren. In seiner Jugend mit 18 legte er dann als DJ in kleinen Clubs auf wie z.b. „Fun“ auf oder „Crusch“ Erlangen, dort legte er Fresstyle und Oldschool auf. Nach den 90er Jahren interessierte sich der Nürnberger DJ sich auch schon für die ersten Ravebeats.
Maruscha, die Ikone des Raves in den 90er Jahren, inspirierte den DJ sehr. So entwickelte er eine Leidenschaft für elektronische Musik und fing an auch selbstgemachte Beats sowie Tracks zu produzieren.
Mitte der 1990er Jahre veröffentlichte Ton & Klang sein erstes Set „Follow Me“, in Ibiza House Style, dann folgten viele Tracks und Bootlegs.
Auch im Winter, 2022 schaffte Ton & Klang bei „Kunst und Kultur“ in Berlin ein Gig zu ergattern, da konnte sich der gebürtige Nürnberger DJ sein Können beweisen und zu performen, sowie auch bei diversen bekannten Radiosender hat der DJ seine Sets präsentieren können.
So konnte Ton & Klang reichliche Gigs an Land ziehen, von da an kamen einige Freiluft und Open Airs dazu, wie unter anderem bei „Container Love“, „ Rakete Nürnberg“, „ Bora Bora“ Wachenroth, „Freiluft Techno Festival“ Fürth, „Boot Rave“ Nürnberg, „Rave am Deck Festival“ Nürnberg, „Vio Club“ Passau, „Onyx Club“ Straubing und „Transfer“ Erlangen. So kann Ton & Klang eine Reihe Referenzen aufweisen, die für sich sprechen.
Ton & Klang spielt unvergesslichen Sound von melodischem Techno und inspiriert das Publikum immer wieder aufs neue, treibenden Beats, traumhafte verspielte Melodien bringt der DJ die Menge zum Tanzen.
Ton & Klang überzeugt mit seinen Tracks sowie auch seinen selbst produzierten Tracks immer wieder das Publikum.
Das hält Ton & Klang immer am laufen und seine Inspiration an der Musik weiter zu machen.
Quellen: Vom Künstler/Dj selbst eingereichte Informationen.
WHO'S THAT DJ?
Sendung vom 22. April 2023
CARL COX
Musikstil: Elektronic, Techno, Dance
Website: https://carlcox.com
Label: Intec Digital
DJ from: Great Britain, Hove, Sussex
Born: 29 July 1962
Carl Cox
Einer der größten Dj's in der Technoszene
Carl Cox, geboren in Oldham, Großbritanien, ist ein britischer Techno-DJ und -Musiker mit sehr hohem Bekanntheitsgrad in der internationalen Technoszene. Sein Markenzeichen ist, dass er bei Gigs drei, anstatt 2 Plattenspieler verwendet.
Carl Cox prägten in seinen jungen Jahren die Funk-Rhythmen der Musik von James Brown und auch Maceo Parker. Er war absolut Musikbegeistert und begann selbst, bereits in jungen Jahren, mit dem Hantieren und Mixen von Musik auf Schallplatten.
Ende der 70er Jahre ließ sich Cox zunächst von der in den USA aufkommenden Hip-Hop-Welle mitreißen. Sein intensives Interesse für den Hip Hop war jedoch nicht von langer Dauer, sodass er im Verlauf der 80er Jahre mehr und mehr im Bereich der elektronischen Musik seine Leidenschaft entdeckte.
Aus einer Leidenschaft wurde dank seines intensiven Engagements, seine Berufung - und Carl Cox schaffte es, sich in der aufkommenden Technoszene einen Namen zu machen.
Ihr findet auf allen gängigen Musikplattformen Musik und Informationen zu Carl Cox. Hier mal einige Quellen: Homepage: https://carlcox.com
YouTube: https://www.youtube.com/@CarlCoxofficialTV
Instagram: carlcoxofficial Facebook: https://facebook.com/carlcox247
Eine besondere Schlüsselrolle spielte dabei sein Mix-Album F.A.C.T., welches im Oktober 1995 erschien. Dieses gilt als die erste Mix-CD eines DJ's und verkaufte sich über 200.000 mal weltweit. In England brachte ihm dies Silber für das meistverkaufte Underground Dance Album dieser Ära ein.
Dadurch stieg Cox vom englischen Rave-DJ zum international bekannten Techno- und Dance-DJ auf. Im Jahr 2006 erschien eine Neuauflage des Mix-Albums als Gold Edition.
Quellen: Wikipedia, Foto: (Muster/Beispiel) Adobe Stock, Gorodenkoff
WHO'S THAT DJ?
Sendung vom 25. März 2023
DJ EVEEK
Musikstil: EDM, Bounce & Hardstyle
Website: Bisher ohne
Label: Produziert u.a. für tokabeatz
DJ from: Germany, Region Münster
Alter: 21 Jahre
Dj Eveek
DJ für EDM, Hardstyle und mehr ..., 21 Jahre
DJ Eveek ist 21 Jahre alt, kommt aus dem Raum Münster und produziert Musikmixe, die aktuell auf den Musikplattformen, wie Spottyfy, YouTube & Co. steil durch die Decke gehen ...
Schon mit 10 Jahren spielte Paul Gitarre und E-Gitarre. Später, mit 14 Jahren entdeckte Paul Keeve seine Leidenschaft zur Musikproduktion, mitunter durch ein musikalisches Schulprojekt - in dem es um das Erstellen eigener Musik ging.
Während einer längeren Autofahrt zu einer Veranstaltung legte ein Mitfahrer die CD des Events "Tomorrowland" ein. Paul bzw. Eveek war von dieser Musik und dem Stil begeistert - und ließ sich fortan davon inspirieren.
Zunächst versuchte er sich mit ersten Musikprogrammen und präsentierte seine eigenen Mixe einem Freund. Dieser war von den Mixen ziemlich angetan und ermutigte Paul, seine Musik auf den gängigen Musikplattformen, wie Spottyfy, YouTube etc. hochzuladen.
Ihr findet Pauls Musik auf Spotify und allen gängigen Streamingplattformen unter: EVEEK, wie auch auf Soundcloud.
Auf Instagram: djeveek, Auf YouTube: djeveek, E-Mail: djeveek@gmail.com
Paul alias Eveek begann nun Hardstyle-Bootlegs zu produzieren und auf YouTube hochzuladen. Eines dieser Bootlegs (Beachbag - We are young, Eveek Hardstyle Remix) wurde vom Label "Tokabeatz" mit der Frage kommentiert, ob Paul Interesse hat, den Mix zu veröffentlichen.
Dieses Ereignis sorgte dafür, dass der Mix von Eveek innerhalb kürzester Zeit über das Label "Kontor" erschien, was Eveeks Bekanntheitsgrad extrem steigerte. Aber auch mit Akidaraz (früher Black Noize) brachte er einen sehr erfolgrechen Mix von Rihanna (Disturbia) als Hardstyle Bootleg heraus. Allein dieser Mix hat inzwischen auf Soundcloud und YouTube, etwa über 2 Millionen Streams erreicht. Auch versucht sich Eveek an Ballermann- und Mallorca-Tracks. Sehr großen Zuspruch fand hier seine Hardstyle-Version des Songs "Ich bin Hacke" von "Kings of Günter"
Quellen: Persönliches Interview mit Paul Keeve
WHO'S THAT DJ?
Sendung vom 25. Februar 2023
BORIS BREJCHA
Musikstil: High-Tech Minimal
Website: borisbrejcha.de
Label: Fckng Serious
DJ from: Germany, Ludwigshafen
Born: 26. November, 1981 (41 Jahre)
BORIS BREJCHA
DJ und Produzent, 41 Jahre
Der DJ mit der venezianischen Maske. Vor Beginn seiner Musikkarriere (in seiner frühen Jugend) versuchte sich Brejcha zunächst an "Trancemusik". Schließlich ließ er sich jedoch stark von der niederländische Hardcore-Technoszene "Thunderdome" prägen.
Mit sechs Jahren, beim großen Flugtagunglück von Ramstein 1988, zog sich Brejcha schwere Verbrennungen zu, von deren er heute noch Narben trägt. Dadurch bedingt, wurde er in seiner Schulzeit zum Außenseiter und hatte eher wenig Freunde.
Er widmete seine Freizeit fortan intensiv der Musik, woraus sich eine große Leidenschaft entwickelte. Seit seiner Kindheit spielte er Schlagzeug und Keyboard und war Mitglied in einer Band.
In den ersten Anläufen seiner DJ-Tätigkeit, versuchte sich Brejcha zunächst an der Komposition und Produktion von Trancemusik. Künstler, wie André Tanneberger (ATB) und Armin van Buuren inspirierten ihn stark zu dieser Zeit. Dann brachte ihm ein Klassenkamerad eine CD der niederländischen Hardcore-Technoveranstaltung "Thunderdome" mit - deren Musikstil Brejcha ab diesem Zeitpunkt intensiv inspirierte.
Um seiner DJ-Tätigkeit weitestgehend nachkommen zu können, brach Brejcha die Schule ab und absolvierte eine Ausbildung zum Speditionskaufmann. Im Anschluss suchte er sich einen Job, der ihm genug Freizeit zum Produzieren ermöglichte.
Boris Brejcha setzt sozusagen "einen ersten Fuß in die Tür" der anstehenden DJ-Karriere, als er 2006 seine beiden Singles "Monster" und "Yellow Kitchen" unter dem Label "Autist Records" erfolgreich promoten konnte. Fortan kannte man ihn als "Tech-House-Produzent" - und so folgte noch im selben Jahr der erste große DJ-Auftritt beim Festival "Universo Paello" in Brasilien. Da Brasilien das Land des Karnevals, des Kostümierens und der Masken ist, inspirierte Brejcha die Idee, zu seinem ersten -und künftig jedem Auftritt, eine venezianische Maske zu tragen. Die venezianische Maske wurde schließlich zu seinem Markenzeichen. Im Jahr 2007 kürte die Zeitschrift "Raveline", Brejcha zum "Ausnahmetalent 2007" Die Auszeichnung besiegelte seinen Durchbruch in der Elektro-Szene, international.
Quellen: Wikipedia, https://www.borisbrejcha.de,
fcking-serious, YouTube